Stellen sie sich vor,
Sie möchten etwas verändern
und es geht ganz leicht…
Es geht dann leicht, wenn wir den Sinn der Veränderung erkannt und verstanden haben. Auch dann, wenn wir in unklaren Situationen unser inneres Lot einsetzen und Verstand mit Intuition verbinden. Wir verändern uns, wenn uns etwas berührt und wenn wir daran glauben, dass es sich lohnt, die ersten Schritte in eine ungewisse Zukunft zu gehen.
Ich begleite Organisationen, Leitungsteams und Einzelpersonen in Veränderungen.
Wie kann die neue Strategie in Strukturen, Prozesse, Handlungen und letztendlich Unternehmenserfolg überführt werden? Welche innere Einstellung ist bei Führungskräften und Mitarbeitern wichtig? Und wie gelingt es, die Veränderung mit Prozessen und Instrumenten zu stabilisieren?
Diese und ähnliche Fragen bilden den Kern meiner Beratungsprojekte.
Management-Teams begleite ich in herausfordernden Entscheidungsphasen und in Konfliktsituationen.
Ziel ist ein professionelles Zusammenwirken der Unternehmensspitze, bei dem die beste Lösung in der Sache und nicht persönliche Aspekte im Vordergrund stehen.
Typische Fragestellungen, die Klienten im Coaching klären möchten, sind: Wann bin ich im Kern meiner Fähigkeiten, in meiner eigenen Mitte? Wie führe ich andere und vor allem mich selbst in komplexen Situationen? Wie gelingt es mir, Prioritäten zu setzen und notwendige Entscheidungen zu treffen? Wo stehe ich heute und wo kann und will ich hin?
Meine Beratungsschwerpunkte sind meine Antwort auf solche Fragen:
Umsetzungsberatung
Die Strategie zur Praxis machen
Eine Veränderung in einer Organisation zu gestalten bedeutet, einen Prozess zu steuern, den es in dieser Form noch nicht gab. In dieser Phase der Unsicherheit und des Übergangs unterstütze ich meine Klienten darin, eine solide Brücke zu bauen, zum Beispiel zwischen neuer Strategie und veränderter Organisationsstruktur. Das gezielte Management der „menschlichen Seite der Veränderung“ verbinde ich mit der Umsetzung von Fachthemen.
Kernelemente meines Vorgehens
- Veränderungsfahrplan erstellen, um der Übergangszeit zwischen Strategieentwicklung und gelebter Praxis eine klare, verlässliche Struktur zu geben
- Mitverantwortung und Umsetzungskompetenz des mittleren Managements stärken
- Implementierung sicherstellen: Umsetzungsprozess begleiten und Umsetzungs-Dialog zwischen oberem und mittlerem Management moderieren (z. B. wenn die neue Strategie auf den operativen Alltag trifft, sich Fragen oder Konflikte ergeben)
- Entscheidende Zielgruppen bzw. Schlüsselfunktionen einbinden und Entwicklung von neuen Kompetenzen unterstützen
- Veränderungsbereitschaft bei Mitarbeitern durch offene Kommunikation und Beteiligungskonzepte erreichen
Meine Erfahrung in diesem Beratungsfeld
Seit knapp 20 Jahren leite ich Organisationsentwicklungs- und Veränderungsprojekte. Zunächst organisationsintern im IT-Umfeld und in der Automobilbranche, dann als externe Beraterin in Konzernen und mittelständischen Unternehmen. Größere Projektaufträge setze ich mit Netzwerkpartnern oder in Kooperation mit Beratungsunternehmen um.
Begleitung von Leitungsteams
Gemeinsam An einem Strang ziehen
Jede Organisation verdient ein gutes Team an der Spitze. Ob die Geschäftsführung eine gemeinsame Richtung verfolgt, ist jedem einzelnen Mitarbeiter bekannt. Ungereimtheiten im Top-Team können sich direkt auf das Unternehmensergebnis auswirken. Ich unterstütze Management-Teams dabei, ihre Performance zu steigern, indem sie einen Schritt zurücktreten, um ihre Zusammenarbeit und ihr Entscheidungsverhalten zu reflektieren und zu optimieren.
Kernelemente meines Vorgehens
- Einsatz erprobter Methoden und Klärungshilfen, um hinter die gewohnten Handlungsmuster zu blicken und dadurch Blockaden und Ressourcen zu erkennen
- Hinterfragen und Bearbeitern der Entscheidungsgewohnheiten im Management-Team: den eigenen und den gemeinsamen Entscheidungsstil kennen lernen und bei Bedarf neue Entscheidungsmodi entwickeln
- Strukturierteres Vorgehen mit Wechsel zwischen Einzelgesprächen und Teamsituationen, um sowohl der persönlichen als auch der gemeinsamen Perspektive Raum zu geben
- Ableitung tragfähiger Lösungen die der gemeinsamen Verantwortung für die Gesamtorganisation gerecht werden
Meine Erfahrung in diesem Beratungsfeld
In diesem Feld verbinde ich langjährige Organisationserfahrung mit Coaching-Expertise. An folgenden Fragestellungen habe ich mit unterschiedlichen Geschäftsführer-Gremien gearbeitet: Wie schaffen wir es, der gemeinsamen Verantwortung gerecht zu werden und weniger aus dem eigenen Ressort heraus zu agieren? Wie können wir einheitlich auftreten? Wie gelingt gemeinsames Entscheiden ohne Gesichtsverlust und Verlierer-Gewinner-Denken? Wie trennen wir Sach- und Beziehungsebene? Wie lösen wir unsere zwischenmenschlichen Konflikte, die aktuell unser geschäftliches Wachstum blockieren?
Business-Coaching
Die Weichen stellen
Es gibt Situationen im Leben, in denen die bewährten Lösungen nicht mehr greifen: sei es, dass wir an die Grenzen unserer Fähigkeiten und unserer Kraft kommen oder aber wir stehen vor anspruchsvollen, neuartigen Chancen. Vielleicht merken wir aber auch einfach: da gibt es noch mehr, das kann nicht alles gewesen sein … Krisen und Umbruchsituationen bergen eine Chance zur Weichenstellung in sich und können ein Tor zum persönlichen Wachstum sein. Menschen an einer so entscheidenden Stelle ihres Lebens zu begleiten, ist meine Stärke.
Kernelemente meines Vorgehens
Mit meiner Arbeitsweise schaffe ich einen Rahmen, der es meinen Klienten möglich macht, neue Zusammenhänge zu erkennen und einen Perspektivenwechsel zu vollziehen. Die dabei entstehende innere Klarheit führt zu persönlich stimmigen Lösungsschritten, die der Klient im Alltag umsetzen und im Coaching reflektieren kann.
Im Erstgespräch klären wir die Zielsetzung für das Coaching und treffen eine Absprache zum Vorgehen. In der Klärungsphase ordnen, analysieren wir die relevanten Themen und sehen uns das Anliegen von verschiedenen Seiten an. Die Arbeitsphase bildet den Kern der Coachingarbeit: persönliche Strategien und Lösungsideen werden entwickelt und umgesetzt. Das Coaching schließt mit einer Bestandsaufnahme: wir bewerten den Prozess, überprüfen die Ziele und sprechen darüber, wie die gewonnen Erfahrungen nach dem Coaching weitergeführt und vertieft werden können.
Meine Erfahrung in diesem Beratungsfeld
Die Basis meiner Arbeit ist der systemisch-lösungsorientierte Ansatz. Ich habe eine therapeutische Ausbildung und bin zertifizierter Business-Coach. Meine Berufspraxis führt mich in Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Dabei berate ich Führungskräfte, die vor sehr unterschiedlichen persönlichen wie beruflichen Herausforderungen stehen. Vor dem Hintergrund meiner Organisationserfahrung kann ich gut identifizieren, ob Problemstellungen bzw. Chancen in Kultur, Struktur oder in der Person liegen. Oftmals hilft diese Unterscheidung, die richtigen „Hebel“ auf der Suche nach Lösungen zu finden.
Weichenstellung: © Rainer Sturm / pixelio
Werdegang
- Stillhammer Consulting seit 2015
- 8 Jahre Beratung und Projektleitleitung (Unternehmensberatung)
- 6 Jahre Organisations-, Personalentwicklung und Change Management (Automobilunternehmen)
- 3 Jahre verantwortlich für Personalentwicklung (Konzern)
- 2 Jahre Organisations- und Managementdiagnostik (Beratungsunternehmen)
Qualifikation
- Change Management in Organisationen (Beratergruppe Neuwaldegg, Wien)
- Systemische Organisationsberatung (Institut für Systemische Beratung, Wiesloch)
- Coaching (Zertifikat nach Deutschem Verband für Coaching und Training, Hamburg)
- Systemische Aufstellungsarbeit (Private Akademie für Systemische Aufstellungen, Stuttgart)
- Projektmanagement
- Entscheidungsverhalten nach Kairos
- Verhandeln nach Harvard
- Organisationsanalyse nach C. Graves
- Grundausbildung in Gesprächspsychotherapie
- Studium der Psychologie, Personalwirtschaft und Andragogik
Was mich kennzeichnet
Ich schaffe schnell eine vertrauensvolle Basis und arbeite strukturiert. Authentizität und Respekt vor jedem Menschen und seiner Meinung sind mir wichtig.
In Projekten zeichnet mich aus, dass ich Verantwortung übernehme, Vereinbarungen halte und Themen nachverfolge. Meine Kunden beschreiben mich als klar und zielorientiert. Es ist mir ein Bedürfnis, Sinn und Effizienz zu verbinden, denn es kommt auf Beides an: die ökonomische und die menschliche Seite.
Ich reflektiere und hinterfrage mich selbst und meine Arbeit: Supervision, Weiterbildung und der eigene Lernprozess haben für mich eine sehr hohe Bedeutung. Außerdem liebe ich das, was ich tue und ich versuche, was ich Anderen rate, selbst zu leben. Ich behaupte nicht, dass es immer funktioniert …
Kontakt
Stillhammer Consulting
Susanne Stillhammer
Georg Kropp Str. 21
71638 Ludwigsburg
Mobil: 0172 - 76 19 664
Tel: 07141 - 95 68 967
Fax: 07141 - 95 63 928
susanne@stillhammer.com
stillhammer-consulting.com